Herzlich Willkommen in meiner Praxis!
Ordinationszeiten
MO: 8:30 – 12:00 und 14:00 – 18:00
DI: 8:30 – 11:30 und 13:00 – 16:00
MI: 8:30 – 12:00 und 14:00 – 18:00
DO: Geschlossen
FR: 8:30 – 13:00
Kontaktdaten
Telefon:
02236 42765
E-Mail:
praxis@dr-standenat-zahnarzt.at
Wir bitten Sie um telefonische Terminvereinbarung!
Anfahrtsweg und Lage
Sie können am Kurpark-Parkplatz Ihr Auto abstellen und von dort zu Fuß bis zur Ordination in die Kaiserin Elisabethstraße 13 gehen. Parkplatz zwischen Babenbergergasse und Schillerstraße.
Einführende Gedanken
Es ist ganz bewusst nicht das Ziel dieser Homepage, Sie mit zahnärztlichem Fachwissen zu überfrachten. Warum nicht? Kaum ein Fall gleicht dem anderen. Was immer ich Ihnen hier erzählen könnte, ein großer Teil davon würde Sie gar nicht betreffen. Einzig die Prophylaxe (– siehe dort) betrifft alle, die noch über eigene Zähne verfügen. I h r e ganz persönliche Situation möchte ich auch mit Ihnen besprechen!
Unser Team
Ein gutes Mitarbeiterteam ist das Rückgrat jedes Unternehmens. Das gilt natürlich auch – und hier ganz besonders! – für (m)eine zahnärztliche Ordination. Denn einerseits stellen Patienten höchste Ansprüche an die Fachkompetenz des Teams, andererseits wollen sie sich aber natürlich auch als Menschen angenommen fühlen.
Das gute Arzt-Patienten-Verhältnis
Wenn ich als Patient in eine Praxis komme, achte ich vor allem auf die folgenden Dinge: Wie freundlich werde ich seitens des Praxispersonals empfangen? Habe ich Gelegenheit, mein(e) Anliegen darzustellen und wird mir dabei aufmerksam zugehört? Nimmt sich die Ärztiin/der Arzt ausreichend ZEIT für das Arzt-Patienten-Gespräch und werden dabei meine Fragen adäquat beantwortet?
Kinder
In anderen Bereichen der Homepage ist von der Grundeinstellung die Rede, die Sie zur Behandlung mitbringen sollten. SIE sind ein erwachsener Mensch und damit allein entscheidungsbefugt, was oder was eben nicht mit ihrem Gebiss geschehen soll. Wie sieht es aber nun mit Ihrem Kind, bzw. Ihren Kindern aus? Dazu eine Begebenheit, die sich vor Jahren in meiner Praxis zugetragen hat.
Die richtige Prophylaxe
Was halten Sie von folgendem Verhaltensmuster? Ich kaufe mir ein neues Auto, zahle viel Geld und fahre beschwingt los. Schon die Einfahrregeln für den Motor interessieren mich nicht sonderlich: Brrrumm – und weg! Sie würden wohl sagen: Viel Glück mein Freund, über kurz oder lang stehst Du mit Deinem Wagen am Straßenrand und wartest auf irgendwelche Pannenengel! – Das kann ja nicht gutgehen!
Zahnschmerzen (Beschwerden)
Ich möchte dieses an sich unerhört vielschichtige Thema hier ausschließlich aus der Sicht der Patienten beleuchten. Wissbegierige, denen das nicht genügt, könnte ich mit Definitionen beglücken, wie zum Beispiel: Schmerz ist das psychische Korrelat eines vitalen Schutzreflexes. Aber was hilft Ihnen das weiter, wenn es wehtut?
Mödlinger Stadtverkehrsmuseum
Neben meinem Beruf als Zahnarzt bin ich auch Obmann des Mödlinger Stadtverkehrsmuseums. In jahrzehntelanger Arbeit hat unser Verein in der Mödlinger Tamussinostraße 3 ein kleines Verkehrsmuseum aufgebaut, das an die historischen Mödlinger Nahverkehrsmittel erinnert.